Scotiabank Arena

Scotiabank Arena
The ACC
The Hangar
Logo
Die Scotiabank Arena 2018
Die Scotiabank Arena 2018
Frühere Namen

Air Canada Centre (1999–2018)

Daten
Ort 40 Bay Street
Kanada Toronto, Ontario M5J 2X2
Koordinaten 43° 38′ 36,3″ N, 79° 22′ 44,6″ WKoordinaten: 43° 38′ 36,3″ N, 79° 22′ 44,6″ W
Eigentümer Maple Leaf Sports & Entertainment
Betreiber Maple Leaf Sports & Entertainment
Baubeginn 12. März 1997
Eröffnung 19. Februar 1999
Renovierungen 2023, 2024–2025 (geplant)
Oberfläche Beton
Parkett
Eisfläche
Kosten 265 Mio. CAD
Architekt Brisbin Brook Beynon Architects
Populous
Kapazität 19.800 Plätze (Basketball)
18.819 Plätze (Eishockey, Lacrosse)
19.800 Plätze (Konzerte)
05.200 Plätze (Theater)
Spielfläche NBA-Basketball
28,65 × 15,24 m (94 × 50 ft)
NHL-Eishockey
60,96 × 25,91 m (200 × 85 ft)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Scotiabank Arena (Ontario)
Scotiabank Arena (Ontario)

Die Scotiabank Arena (bis 2018: Air Canada Centre) ist eine Mehrzweckarena in der kanadischen Stadt Toronto, Provinz Ontario. Sie liegt an der Bay Street unweit des Ufers des Ontariosees neben dem Hauptbahnhof (Union Station), ist im Besitz der Maple Leaf Sports & Entertainment Ltd. und trägt den Sponsorennamen der Scotiabank. Die 1999 eröffnete Halle mit einer Größe von 62.000 m², wegen ihrer äußeren Erscheinung und des früheren Namenssponsors Air Canada auch als „The Hangar“ bezeichnet, wird hauptsächlich als Sportarena genutzt. Die Scotiabank Arena ist die offizielle Heimspielarena der Toronto Raptors in der NBA (Basketball), der Toronto Maple Leafs in der NHL (Eishockey) und von Toronto Rock in der NLL (Lacrosse). Auch andere kulturelle Ereignisse wie Konzerte und Theatervorführungen finden dort statt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search